r-architecture-MAnVoJlQUvg-unsplash

Garage & Carport – planen, bauen, nutzen

Für welche Hausart interessieren Sie sich?
Kostenlose Kataloganfrage

Wer ein Haus sein Eigen nennt, besitzt üblicherweise auch ein Auto oder Motorrad sowie Gerätschaften für die Gartenpflege, die er irgendwo unterbringen muss. Dann kommen Garageoder Carportins Spiel – die auch als Lagerfläche wunderbar taugen. Was es bei der Planung, beim Aufbau und der Nutzung zu beachten gibt.

Spätestens, wenn das eigene Haus fertig ist, denkt so mancher Bauherr über einen geschützten Stellplatz für das Auto nach. Was passt besser: Carport oder Garage? Massivbau oder Fertiggarage? Bauen lassen oder Selbstbausatz? Alle Informationen rund um die Garage und den Carport.

Ein moderner Carport, in die Architektur des Wohnhauses integriert. Foto: Alexandre Zveiger / fotolia.com

Garage und Carport planen

Bei der Planung der Garage oder des Carports ist vor allem wichtig, den Standort und die Ausführung den örtlichen Vorgaben anzupassen. Zwar braucht man nicht immer eine Baugenehmigung – das heißt aber noch lange nicht, dass Hauseigentümer überall auf ihrem Grundstück eine Garage aufstellen dürfen. Zu beachten gilt:

  • der Bebauungsplan, der zum Beispiel die Dachform der Garage oder des Carports vorschreiben kann oder einen bestimmten Standort auf dem Grundstück vorschreiben kann.
  • die Abstandsflächenregelung, die zu große Garagen direkt an der Grundstücksgrenze unmöglich machen.

Auch wenn der Bau der Garage nicht erst genehmigt werden muss – hält sich ein Bauherr nicht an die geltenden Vorgaben, kann es dennoch passieren, dass er seine Garage oder den Carport wieder abreißen muss. Hauseigentümer sollten deshalb unbedingt mit der zuständigen Baubehörde sprechen, um alle geltenden Regelungen zu erfahren.

Carport oder Garage – die Vor- und Nachteile

Die Entscheidung zwischen einer Garage und einem Carport ist in erster Linie eine finanzielle, in einigen Fällen sicherlich auch eine optische. Denn: Der Carport ist deutlich günstiger zu haben, wirkt außerdem luftiger als die massive Garage. Der große Vorteil der Garage ist dagegen der bessere Schutz vor Wind und Wetter sowie vor Diebstahl. Außerdem bietet eine Garage mehr Stauraum, weil beispielsweise auch die Wände genutzt werden können, um Werkzeuge oder die Winterreifen aufzuhängen.

Das Mehr an Schutz und Stauraum kostet allerdings auch mehr. Eine einfache Fertiggarage mit Standardmaßen von rund drei mal sechs Metern für ein Auto gibt’s bereits ab 4.000 Euro ohne Lieferung. Eine gemauerte Garage mit Satteldach ist teurer, kann aber oft vom Hausbauer gleich mitgebaut werden. Einen günstigen Carport gibt es dagegen schon für unter 2.000 Euro als Bausatz beim Baumarkt.

Bauweisen und Varianten

Den Carport gibt es aus Holz oder aus Stahl. Eine Garage entweder aus Fertigbauelementen oder gemauert aus Stein. Natürlich kann auch ein Holzschuppen als Garage dienen. Besonders weit verbreitet ist die Fertiggarage mit Flachdach oder Carports aus Holz, ebenfalls mit Flachdach, das allerdings auch begrünt werden kann. Auch alle anderen Dachformen sind denkbar, etwa um die Garage optisch an das Haus anzupassen.

Bei einer Garage mit Satteldach beispielsweise könnte der Raum über der Garage zusätzlich als Lagerfläche genutzt werden und sofern eine Verbindung zum Haupthaus besteht, sogar als Wohnfläche. Mit einer Fertiggarage lassen sich diese Varianten allerdings nicht umsetzen. Bei der Garage stellt sich letztendlich noch die Frage des Garagentores.

Garage und Carport selbst bauen

Geübte Heimwerker können eine Garage oder ein Carport auch ganz oder teilweise selbst bauen. Bei der Größe eines solchen Gebäudes kann man beispielsweise das Betonfundament selbst gießen. Auch der Carport selbst lässt sich in Heimarbeit aufbauen. Dafür gibt es beispielsweise Bausätze beim Baumarkt. Wer einen maßgeschneiderten Carport selbst bauen oder eine Garage mauern will, findet eventuell einen Handwerker, der den Bau begleitet und vor Ort Anweisungen gibt.

Achtung

Teilweise braucht man für umfangreichere Arbeiten an großen Carports und Garagen Profiequipment wie ein Nivelliergerät. Die gibt es zwar auch vergleichsweise günstig im Baumarkt, doch wenn hier Messfehler auftreten, kann das die Statik des Bauwerks beeinträchtigen.

Garage und Carport nutzen

Neben der naheliegenden Nutzung als Stellplatz fürs Auto, dient eine Garage oft auch als Lagerstelle für Gartengeräte oder aber als Ort für die Werkbank.

Sofern das Dach nicht als Terrasse oder Erweiterung des Wohnraums genutzt wird, können Hauseigentümer auch eine Solaranlage zur Produktion von Strom oder Warmwasser auf dem Garagendach installieren. Handelt es sich um ein Flachdach, müssen die einzelnen Module auf ein Gestell montiert werden, um sinnvoll auf die Sonne ausgerichtet werden zu können.